SOTA verbindet den Amateurfunk und das Bergwandern. Es ist heute fast schon Volkssport im Reich von Wilhelm Tell und den Eidgenossen. Die Organisation ist ebenfalls klasse. Da kann sich so manch ein anderer eine Scheibe von abschneiden. Ein Blick auf die SOTA-Website ↗ überzeugt.
Nachfolgende Statistik zeigt exemplarisch die Tätigkeit von Berg-Managern.
Aktuelle Zahlen finden Interessierte bei SOTAwatch ↗.
SOTA – der Berg ruft
SOTA steht als Abkürzung für “Summits on the Air“. Die Absicht dieser Initiative ist es, Amateurfunk-Aktivitäten auf Gipfeln von Bergen und Hügeln zu fördern. Ferner ist an Wettbewerbe und Diplome gedacht. Man unterscheidet zwischen Diplomen zwischen Aktivierern und Jägern.
Literatur-Hinweise
- Rudolf Arthur Baumgartner: Die HB9CV-Richtstrahlantenne. Kröner-Verlag, Stuttgart 1961.
- Karl Rothammel, Alois Krischke: Rothammels Antennenbuch